Lebende Erinnerung: Éva Fahidi
 

Die Erzählungen in diesem Buch entführen den Leser zu nahezu vergessenen Orten in Budapest und Balf, an denen bedeutende historische Ereignisse stattfanden. Sie gedenken der Hunderttausend Menschen, die durch Nationalismus, Rassismus und Ausgrenzung ihr Leben verloren. Das Werk bietet einen prägnanten Überblick über die Geschehnisse der Jahre 1944 und 1945 und vermittelt dabei einen Eindruck vom Ausmaß der Gewaltherrschaft. 

 

Als ePdf erhältlich.

 

8 Seiten, DINA4

1. Auflage 2024

Juli 2024

 

 

Maren Schoening für 
Éva Fahidi Dialog Programm

ePdf

5,90 Euro

inkl. MwSt.

Verfügbarkeit

Maren Schoening wurde 1965 in Hamburg geboren und wuchs in einer Familie auf, wo geflüchtete auf nazitreue und regimekritische Familienmitglieder trafen. Noch Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg wirkten die Gegensätze fort und warfen regelmäßig neue Fragen nach Mustern und Zusammenhängen auf. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit entwickelt und leitet Maren Schoening seit vielen Jahren transnationale Dialog- und Austauschformate. In den vergangenen Jahren bildeten die Beziehungen zwischen Deutschland und Ungarn einen Schwerpunkt. Für ihr Engagement wurde ihr das Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland sowie das Ritterkreuz des Ungarischen Verdienstordens verliehen.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.